Simon Weiher

Head Group Innovation
Axpo Group

CAS & Netzwerk SMART Mobility Management

Driven by SMART Data & SMART Cities

Logo von Universität St. Gallen | Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG)

«Die Teilnahme am Programm war rückblickend eine goldrichtige Entscheidung. Das Programm hat mir geholfen, die strategische Relevanz von Mitarbeitermobilität zu verstehen. Zudem habe ich eine Begeisterung für das Thema „Autonomes Fahren“ entwickelt, die mich auch heute noch antreibt. Und dank dem starken Netzwerk finde ich auch immer wieder Ansatzpunkte, um die Verknüpfung von Energie- und Mobilitätsbranche weiter zu stärken und die Themen voranzutreiben.»

Steckbrief

Welche Erkenntnisse oder Fähigkeiten, die du während deiner Weiterbildung bei uns erworben hast, haben dir in deiner beruflichen Laufbahn am meisten geholfen?

"Beim CAS bin ich das erste Mal auf das Konzept Mobilitätsbudget gestossen und habe verstanden, wie transformativ dies für die Mobilität allgemein sein kann. Das Thema konnte ich auch bei meinem Arbeitgeber im Rahmen eines Innovationsprojekts positionieren und bis zu einem Pilot vorantreiben. Mein Engagement in diesem Bereich war eine sehr guter Ausgangspunkt, um bald darauf die Leitung für die Innovationsabteilung zu übernehmen."

Gibt es eine besondere Erinnerung während deiner Weiterbildung, die dein Lern- oder Berufserlebnis nachhaltig beeinflusst hat?

"Die Weiterbildung hat meine Augen geöffnet für die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse und Meinungen im Mobilitätsbereich."

Was bedeutet SMART Mobility für dich? Hat sich etwas an deiner Definition während dem Weiterbildungskurs geändert?

"Smart Mobility heisst für mich: sicher, zuverlässig, nachhaltig, effizient, schnell, attraktiv und für jeden erreichbar. Die Definition hatte ich so auch schon vor dem Kurs in meinem Kopf. Der Kurs hat mir aber wieder vor Augen geführt, dass jeder die Schwerpunkte anders legt und andere Bedürfnisse hat. Aus purem Altruismus wird sich die Mehrheit nicht gegen das private Auto entscheiden. Smart Mobility muss besser sein als die weniger smarten Alternativen."

Welche innovativen Technologien oder Konzepte im Bereich der Smart Mobility beeindrucken dich am meisten? Wie könnten diese Technologien die Art und Weise verändern, wie Menschen sich fortbewegen?

"Ich glaube an das Potenzial von autonomen Roboshuttles als Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs. Es wird noch ein paar Jahre - aber dieses Puzzlestück wird sehr relevant sein, um attraktive Alternativen zum privaten Auto zu schaffen."

Wie hat unser Programm und Netzwerk Deine persönliche berufliche Transformation beeinflusst?

"Das Netzwerk ist eine grossartige Quelle, um Hintergrundwissen zu bekommen und immer über die neuesten Entwicklungen im Bild zu sein."