Team
CAS SMART Mobility Management
Neueste Erkenntnisse führender WissenschaftlerInnen: Lernen Sie fundierte Konzepte und Methoden, neueste empirische Ergebnisse und innovative Forschungs-Einblicke kennen, zu allen relevanten Themenfeldern des Managements von SMART Mobility, SMART Data und SMART Cities. Renommierte Executive MBA-ProfessorInnen der Universität St. Gallen unterstützen Sie zusammen mit international führenden DozentInnen aus Berlin, London, Luxemburg, New York, Shanghai und Tel Aviv.
Einblicke in die Welt erfolgreicher Pioniere: Lernen Sie erfolgreiche ExpertInnen und UnternehmerInnen-Persönlichkeiten kennen und profitieren Sie von ihren Erfahrungen. Gewinnen Sie spannende Einblicke in innovative Geschäftsmodelle. Arbeiten Sie zusammen mit anderen TeilnehmerInnen und Ihren ReferentInnen an realen Herausforderungen aus der Praxis und leiten Sie gemeinsam Lösungen ab. Erprobte Transfer-Techniken helfen Ihnen, diese Lösungen wirkungsvoll in Ihrer Praxis umzusetzen.
Einblicke in die Welt erfolgreicher Pioniere: Lernen Sie erfolgreiche ExpertInnen und UnternehmerInnen-Persönlichkeiten kennen und profitieren Sie von ihren Erfahrungen. Gewinnen Sie spannende Einblicke in innovative Geschäftsmodelle. Arbeiten Sie zusammen mit anderen TeilnehmerInnen und Ihren ReferentInnen an realen Herausforderungen aus der Praxis und leiten Sie gemeinsam Lösungen ab.
ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor am Institut für Mobilität (IMO-HSG). In der Forschung beschäftigt er sich u.a. mit den Themen Behavioral Economics und Markenmanagement. Außerdem veröffentlichte er 15 Bücher und über 250 wissenschaftliche Aufsätze in führenden internationalen Zeitschriften wie dem Journal of Marketing u.a.. Er ist bekannt für enge Kontakte zur Wirtschaft und praxisnahe Forschung und führt seit Jahren Kooperationsprojekte mit renommierten Unternehmen wie Audi, Porsche, Roche, Sonova u.a. durch. Ab September 2019 übernimmt er eine Visiting Professur an der London School of Economics, Department LSE Cities. Diese ist weltweit führend bei der Bearbeitung von Urbanisierungsfragen, Städteplanung und neuer Mobilität.
promovierte 1995 bei Professor Torsten Tomczak zum Thema «Öffentliche Meinungsbildung in Europa zum Thema Mobilität«.
Im Anschluss war er über 20 Jahre im Vertrieb und Marketing bei MINI, BMW und Audi vor und mit Kunden tätig, u.a. als Leiter MINI Deutschland. Heute unterstützt er Marken und Menschen auf derem Weg in eine nachhaltigere, freudvollere und intelligentere Zukunftsmobilität als unabhängiger Speaker, Moderator und Kurator mit Fokus auf #smartmobility #smartcities #smartdata #mikromobilität …
ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mobilität der Universität St. Gallen (MOI-HSG). Er unterstützt als Studienmanager das neue «CAS SMART Mobility Management driven by SMART Data & SMART Cities« Executive Education Programm. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Fragestellungen zu Mobilität in Städten, autonomen Fahren sowie Mobility-as-a-Service und arbeitet im Team von Prof. Dr. Andreas Herrmann. Davor arbeitete Michael international in China, USA und Europa für Automobil-Hersteller und -Zulieferer. Als wissenschaftlicher Assistent für autonomes Fahren durfte er Praxiserfahrung auf dem Fahrzeugtechnikinstitut der TU Graz sammeln und forschte in den Bereichen Fahrerassistenzsysteme, menschliche Trajektorienwahl und Sensorik. Michael studierte Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Graz und erwarb einen weiteren Master in Fahrzeugtechnik an der Tongji Universität in Shanghai.
Studienleiter CAS SMART Mobility Management