Adam Libor

Verkaufsleiter VW PKW NW
Autohaus Käsmann GmbH

CAS & Netzwerk SMART Mobility Management

Driven by SMART Data & SMART Cities

Logo von Universität St. Gallen | Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG)

«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten (Albert Einstein). Neue Perspektiven, zukunftsfähige und ertragreiche Mobilitätskonzepte sowie das Kennenlernen von interessanten und zukunftsorientierten Menschen, dass verspreche ich mir vom Zertifikatslehrgang Smart Mobility Manager HSG. Mein Motto: „swipe up…stay tuned…and be ready for the future.»

Steckbrief

Welche Erkenntnisse oder Fähigkeiten, die du während deiner Weiterbildung bei uns erworben hast, haben dir in deiner beruflichen Laufbahn am meisten geholfen?

"Die gezielte Ausrichtung der Inhalte und Themen in Richtung Mobilität- und Antriebskonzepte der Zukunft, haben meinen Fokus in genau diesen Bereichen noch mehr geschärft. Das erlernte Wissen, ermöglicht mir im Alltag ein noch besseres Verständnis für diese zu entwickeln."

Gibt es eine besondere Erinnerung während deiner Weiterbildung, die dein Lern- oder Berufserlebnis nachhaltig beeinflusst hat?

"Die Summe aller Begegnungen mit Menschen, die sich für das Thema Mobilität begeistern, hat mich nachhaltig bereichert. Dies nicht nur während der Weiterbildung, sondern noch viel mehr im Nachgang. Selbst fünf Jahre nach Beginn des CAS SMM Lehrgangs, hält die Bereicherung sowie Begeisterung stets an. It's a movement!"

Was bedeutet SMART Mobility für dich? Hat sich etwas an deiner Definition während dem Weiterbildungskurs geändert?

"SMART Mobility bezieht sich nicht ausschließlich auf den Straßenverkehr, sondern vereint zahlreiche Fortbewegungs- sowie Transportmittel wie z.B. Luft, Schiene, Straße, Last Mile Solutions usw.. Daraus ergeben sich Synergien, die mehrere Mobilitäts- sowie Antriebskonzepte SMART miteinander vereinen."

Welche innovativen Technologien oder Konzepte im Bereich der Smart Mobility beeindrucken dich am meisten? Wie könnten diese Technologien die Art und Weise verändern, wie Menschen sich fortbewegen?

"Autonomes Fahren wird einen großen Mehrwert schaffen. In der Zeit, in der wir das Fahrzeug nicht selbst lenken, können wir andere Dinge tun wie z.B. Arbeiten, Privates erledigen, welches wir ansonsten Zuhause vor dem PC erledigen würden oder wir können diese Fahrzeit auch wunderbar für das persönliche Wohlergehen (Powernap, Me-Time) nutzen. Ebenfalls wird das Autonome Fahren Menschen, die auf Grund ihres Alters oder Gesundheitszustands nicht mehr mobil sein können, eine Erleichterung bieten."

Wie hat unser Programm und Netzwerk Deine persönliche berufliche Transformation beeinflusst?

"Mobilitätsanbieter, der mehrerer Fortbewegungsmittel sowie Antriebskonzepte miteinander vereint und den Kunden diese anbieten wird. Autohäuser die ihren Kunden das schnelle laden (Ladepark) ermöglichen, werden im Vorteil sein. Kooperationen mit z.B. örtlichen Bäckereien und Kaffees können für die Kunden der Autohäuser charmante Vorteile bieten. Das haptische Produkterlebnis wird weiterhin eine große Rolle spielen. Verkäufer die Fach- und Sozialkompetenz besitzen, werden wichtiger den je."

Was hast Du für Dich persönlich mitgenommen?

"Der CASSMM Lehrgang vermittelt wertvolles Wissen sowie Einblicke in die Zukunft der großen und weiten Welt der Mobilität. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt durch Top Dozentinnen und Dozenten. Der absolute Mehrwert ist das im Nachgang vorhandene Netzwerk von Expertinen und Experten, welches die Möglichkeit bietet sich regelmäßigen auf Veranstaltungen miteinander auszutauschen."