Alex Artamonow

Associated Partner, Digital Platforms & Solutions
MHP Management- und IT-Beratung GmbH

CAS & Netzwerk SMART Mobility Management

Driven by SMART Data & SMART Cities

Logo von Universität St. Gallen | Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG)

«Die Mobilität wird in den nächsten Jahren klimafreundlicher, intelligenter und zugänglicher als je zuvor. Und damit aus Zukunftsvisionen konkrete Lösungen entstehen, braucht es einen intensiven Austausch zwischen gestaltungsfreudigen Machern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Ich freue mich auf das CAS Smart Mobility Management als die perfekte Plattform für Vernetzung, Perspektivenwechsel und neue Impulse.»

Kurzvita

Senior project lead and technology consultant with deep expertise in scaled agile development of smart mobility services, digital products, mobile apps and digital experience platforms. Passionate about making mobility more accessible, intelligent and sustainable. Over 12 years of professional experience in IT, banking, and automotive industries with proven track record in management of interdisciplinary and complex digital transformation projects for large enterprises. Extensive and in-depth international experience with shaping and implementing digital solutions as well as memorable customer experiences across all customer touchpoints including sales platforms, mobile apps and in-car touchpoints. Passionate team leader and mentor. Result-driven working attitude with strong leadership capabilities. Master of Science degree in Business and Process Management earned at ESB Business School in Reutlingen; Member of CAS Smart Mobility Management at Institute for Mobility, University St. Gallen; Certified Project Management Professional (PMP) since 2014; Certified SAFe Program Consultant and Product Owner/Product Manager; Excellent language skills in Russian, English and German.Favorite topics: #smartmobility #agilemindset #nextgenleadership #digital #customerexperience #automotive #mentoring

Steckbrief

Welche Erkenntnisse oder Fähigkeiten, die du während deiner Weiterbildung bei uns erworben hast, haben dir in deiner beruflichen Laufbahn am meisten geholfen?

"Das CAS Smart Mobility Management hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Mobilitätsfragen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten – technisch, ökologisch und sozial. Diese multidisziplinäre Herangehensweise ermöglicht es mir, über meine berufliche Prägung hinaus zu denken und integrative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch gesellschaftlich verantwortungsvoll sind."

Gibt es eine besondere Erinnerung während deiner Weiterbildung, die dein Lern- oder Berufserlebnis nachhaltig beeinflusst hat?

"Die Idee für meinen Praxis-Case Mobility Identity entstand während einer lebhaften Diskussion auf einer Netzwerkveranstaltung. Diese Diskussion verdeutlichte mir, wie oft wir in unseren eigenen Projekten isoliert arbeiten. Indem wir unsere Kräfte bündeln und jeden Einflussbereich integrieren, können wir gemeinsam einen viel größeren Impact erzielen. Diese Erkenntnis hat mich tief beeindruckt und inspiriert, weiterhin an gemeinschaftlichen Mobilitätslösungen zu arbeiten."

Was bedeutet SMART Mobility für dich? Hat sich etwas an deiner Definition während dem Weiterbildungskurs geändert?

"Mobilität muss nicht nur smart und nachhaltig sein, sondern zugänglich. Der Weiterbildungskurs hat meine Ansicht verstärkt, dass wir Barrieren abbauen müssen, die ältere Menschen und wirtschaftlich benachteiligte Gruppen von neuen Mobilitätskonzepten ausschließen. Diese umfassende Perspektive hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, integrative Lösungen zu entwickeln, die niemanden zurücklassen."

Welche innovativen Technologien oder Konzepte im Bereich der Smart Mobility beeindrucken dich am meisten? Wie könnten diese Technologien die Art und Weise verändern, wie Menschen sich fortbewegen?

"Zurzeit beschäftige ich mich vor allem mit dem ein Einsatz künstlicher Intelligenz im Bereich Smart Mobility. Durch KI wird die Entwicklung von intelligenten Mobilitätslösungen enorm beschleunigt. Ich bin überzeugt, dass KI die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, tiefgreifend verändern wird, indem sie vollkommen neue Möglichkeiten für Vernetzung und Automatisierung schafft."

Wie hat unser Programm und Netzwerk Deine persönliche berufliche Transformation beeinflusst?

"Ich fand es extrem spannend, die gewonnenen Erkenntnisse und Lösungsansätze mit dem Team zu diskutieren. Diese interaktive Zusammenarbeit war für mich persönlich sehr bereichernd. Meine große Hoffnung ist, dass wir die Arbeit an unserem Case auch außerhalb der Fallstudie weiterführen können. Ich bin überzeugt davon, dass unser Ansatz das Potential hat, echte, praktische Veränderungen zu bewirken."

Was hast Du für Dich persönlich mitgenommen?

"Wir stehen gerade erst am Anfang einer aufregenden Entwicklung. Jeden Tag als Teil dieser Bewegung erlebe ich, wie stetig Neues entsteht und unsere Reichweite wächst. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Dynamik unserer Arbeit entfaltet und immer mehr Menschen und Ideen sich uns anschließen. Ich freue mich sehr auf alles Weitere!"