Dr. Olga Nevska

Managing Director / Geschäftsführerin
Telekom MobilitySolutions

CAS & Netzwerk SMART Mobility Management

Driven by SMART Data & SMART Cities

Logo von Universität St. Gallen | Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG)

«Mobilitätswende! Einfach machen! Das erfordert Mut, kreatives Denken, neue Geschäftsmodelle und vor allem Macher:innen, welche diese umsetzen. Zukunft kann nur Richtung bedarfsorientierter, geteilter und garantierter Mobilität gehen. Entscheidend dabei ist der Turnaround von individueller Mobilität zu Mobility as a Service.»

Kurzvita

Dr. Olga Nevska ist CEO von Telekom MobilitySolutions. Die studierte Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerin promovierte an der Freien Universität Berlin. Nach Stationen beim Deutschen Bundestag, Roland Berger und Axel Springer, ist sie seit 2009 bei der Deutschen Telekom tätig. 2019 übernahm sie die Geschäftsführung der Telekom MobilitySolutions – interne Mobilitätsprovider von Deutschen Telekom. Seither änderte sie das Geschäftsmodell von Fleet zum Mobilitätsprovider und entwickelte das Unternehmen zum Gamechanger im Bereich Corporate Mobility. Telekom MobilitySolutions ist nicht nur Vorreiter in den Themen Elektrifizierung, Sharing & Pooling, sondern entwickelt als erster DAX Konzern eine Mobility as a Service Plattform für Mitarbeitermobilität. Dr.Olga Nevska steht für Digitalisierung und Daten als Schlüssel zur Mobility as a Service um nachhaltige, bedarfsorientierte und garantierte Mobilität für alle zu ermöglichen. Im Jahre 2021 wählte sie das Handelsblatt zu den 100 Frauen, welche Deutschland voranbringen.

Vorlesung

Corporate Mobility neu gedacht

Sind es immer nur Firmenwagen und Flugzeuge was wir mit Corporate Mobility verbinden oder sind bereits Mobility as a Service und Mobility Budget bei den Arbeitgebern angekommen? Welche Rolle spielt Corporate Mobility im Verkehrsaufkommen: 44 Mio. Berufstätige fahren täglich ins Büro, 14% der Erwerbs¬tätigen fahren mit öffentlichen Verkehrs¬mitteln ,13 Mio. pendeln - davon nutzen 67% das Auto Wenn ein Viertel der Deutschen ihr Auto ein Tag pro Woche stehen lässt, sinken die Emissionen durch Pendler um 1,6 Millionen Tonnen CO2 im Jahr