General ― 16. Juli 2025 10:27

Smart Mobility, Smart Cities, Smart Data – Wie die Transformation der Mobilitätswende gelingen kann

pressemitteilung

Die urbane Mobilität befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Wandel, geprägt durch Digitalisierung, ökologische Verantwortung und gesellschaftliche Veränderungen. Eine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielen qualifizierte Fachkräfte, die in der Lage sind, komplexe Herausforderungen zu meistern. Die Weiterbildung zum zertifizierten Smart Mobility Manager der Universität St.Gallen bietet hierfür ideale Voraussetzungen und eröffnet insbesondere Beschäftigten, selbstständigen Unternehmern sowie Gründern in der Automobilbranche neue berufliche Perspektiven.

Smart Mobility – Digitale Transformation als Schlüssel zur Mobilitätswende

Die Digitalisierung revolutioniert die urbane Mobilität grundlegend. Technologien wie Big Data, künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) ermöglichen eine intelligente Steuerung von Verkehrsströmen und schaffen effiziente, nachhaltige Verkehrssysteme. Absolventen der HSG berichten, wie praxisnah sie gelernt haben, diese Technologien gezielt einzusetzen, um reale Herausforderungen in Städten zu lösen und nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln【634†source】.

Smart Cities – Lebenswerte Städte durch nachhaltige Mobilität

Die wachsende Urbanisierung fordert innovative Lösungen. Konzepte wie multimodale Mobilität, die Integration von Elektromobilität und innovative Geschäftsmodelle wie Mobility as a Service (MaaS) sind zentral für die Entwicklung von Smart Cities. An der Universität St.Gallen erwerben Teilnehmer fundiertes theoretisches und praktisches Wissen, um urbane Infrastrukturen nachhaltig und effizient zu gestalten, Staus zu reduzieren und die Lebensqualität deutlich zu verbessern【634†source】.

Smart Data – Grundlage für effiziente Verkehrslösungen

Datengetriebene Entscheidungen sind für die Optimierung urbaner Mobilität unverzichtbar. Smart Data ermöglicht es, Verkehrsprobleme präzise zu identifizieren, Vorhersagen zu treffen und individuelle Mobilitätslösungen anzubieten. Die Absolventen des CAS Smart Mobility Programms berichten von der Fähigkeit, datenbasierte Strategien effektiv umzusetzen, um nachhaltige Mobilitätslösungen für Unternehmen und Städte zu schaffen【634†source】.

Karrierechancen und Praxisbezug der Weiterbildung

Die praxisorientierte Weiterbildung zum zertifizierten Smart Mobility Manager bereitet Absolventen optimal darauf vor, unmittelbar Verantwortung in Mobilitätsprojekten zu übernehmen. Unternehmer und Gründer profitieren besonders von der Möglichkeit, erlerntes Wissen direkt in ihren Betrieben anzuwenden und so innovative Mobilitätskonzepte zu realisieren. Zudem stärkt das starke Netzwerk aus Branchenexperten und Alumni die berufliche Entwicklung nachhaltig【634†source】.

Der Beitrag von Executive Education zur Mobilitätswende

Führungskräfte in der Automobilbranche stehen vor großen Herausforderungen: Es gilt, technologische Innovationen und gesellschaftliche Veränderungen effektiv miteinander zu verbinden. Die Executive Education Programme der HSG vermitteln genau diese Kompetenzen und ermöglichen den Teilnehmern, zukunftsfähige Strategien zu entwickeln, die sowohl ökonomisch erfolgreich als auch gesellschaftlich akzeptiert sind【634†source】.

Gestalten Sie aktiv die Mobilitätswende mit!

Nutzen Sie die Chance, als zertifizierter HSG CAS Smart Mobility Manager die Zukunft der Mobilität aktiv zu gestalten. Werden Sie Teil eines wertvollen Alumni-Netzwerks von visionären Zukunftsgestaltern und profitieren Sie von einem intensiven Austausch mit führenden Experten und Entscheidern der Branche. Informieren Sie sich jetzt über das CAS Smart Mobility Management Programm der Universität St.Gallen und nehmen Sie Ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand!

FAQ

Das Programm vermittelt fundiertes Wissen über digitale Technologien, nachhaltige Mobilitätslösungen, Smart-City-Konzepte und praxisnahe Fähigkeiten zur Umsetzung innovativer Projekte im Bereich Mobilität und Infrastruktur.
Vor allem Beschäftigte, selbstständige Unternehmer und Gründer aus der Automobilindustrie und angrenzenden Branchen, die ihre Karriere zukunftssicher gestalten und aktiv zur Mobilitätswende beitragen möchten, profitieren von diesem Programm.
Absolventen des Programms werden befähigt, innovative und nachhaltige Mobilitätsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die ökologische und soziale Herausforderungen effektiv adressieren und urbane Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Zur Startseite