CAS Smart Mobility Management
Termine
Termine 2026
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) in SMART Mobility Management besteht aus 15 Tagen in vier Modulen:
Modul I – SMART Mobility Leadership | St. Gallen, 27.04. – 01.05.2026
- SMART Mobility Ansätze/autonome Systeme
- Leadership und Transformation
- Change- und Innovation-Management
- Gesellschaftlicher und politischer Rahmen
- Globale Rahmenbedingungen für Smart Mobility & Smart Cities
- Zukunft Automobil: CASE (Connected, Autonomous, Shared, Electric)
- Anforderungen an Führung in Zeiten der Digitalisierung
- Best Practices und strategische Toolbox für Führungskräfte
- Politische Rahmenbedingungen für Smart Mobility & Smart Cities
- Strategische (Neu-)Ausrichtung von Mobilitätsleistungen/-produkten
Modul II – SMART Mobility Entrepreneurship | München, 22.06. – 25.06.2026
- Best Practice Beispiele aus USA/China/EU
- Transformation Automobilindustrie
- Mobility-as-a-Service Fallstudie
- Kulturelle Kundenanforderungen und Mobilitätsverhalten im Vergleich
- Erfolgsfaktoren im Umgang mit Business Angels und Venture Capital
- Mobility-as-a-Service für den privaten und öffentlichen Verkehr
- Analyse und Rentabilität der Mobility-as-a-Service Geschäftsmodelle
Modul III – SMART Mobility Digitalisierung | Digitaltage (Zoom), 23.09. – 24.09.2026
- Datengetriebene Zukunft der Mobilität
- Plattformen und Apps als Enabler
- Business Modell Innovationen als Werkzeug
- Schlüsselrolle von Daten in der Smart Mobility und in Smart Cities
- Smart Data, Mobility Apps und Plattformen (KI, Blockchain, IoT)
- Erfolgskriterien digitaler kunden- und datengetriebener Geschäftsmodelle
- Werkzeugkasten für die Entwicklung erfolgreicher Geschäftsmodelle
Modul IV – SMART Mobility Operations | St. Gallen, 16.11. – 19.11.2026
- Kunden- und Marken-Management
- Öffentlicher Nahverkehr und Logistik
- SMART City Management und Design
- Kundenbedürfnisse und Customer Experience Management
- Neue Vertriebsmodelle u.a. im Automobilhandel
- Rolle des öffentlichen Nahverkehrs in der Zukunft
- Digitalisierung, E-Commerce und Logistik
- Globale Best Practice Beispiele zu moderner Stadtplanung
- Stakeholder Management und public/private Partnermanagement
- Energie, alternative Antriebe, Telekommunikation und Klimaschutz
- Trends und Perspektiven von Smart Mobility & Smart Cities